4. Raumnummernsystem und Namenskonvention

Eine Gerätetyp übergreifende Namenskonvention kann auf Basis eines beispielhaften Raumnummernsystem beruhen. Das im Folgenden dargestellte Raumnummernsystem dient als Muster. Es gibt sicher viele andere gute Systemdefinitionen. Mein Augenmerk liegt auf der übergreifenden Einheitlichkeit und der Sortierbarkeit. Je größer der „Gerätezoo“ wird, desto schwieriger wird es ein durchgängig umsetzbares Bezeichnungssystem zu finden.

Wikipedia Definition

Namenskonventionen sind Festlegungen/Vorschriften/Empfehlungen für ProgrammiererDatenbankentwickler etc. zur Benennung von Bezeichnern (Namen) für Objekte im Quelltext von Software. Durch ihre Anwendung sollen die Namen dieser Objekte – im Rahmen der Syntaxbestimmungen der Programmiersprache und auch programm-übergreifend – nach einheitlichen Regeln gebildet werden, wodurch das Software-Qualitätsmerkmal Änderbarkeit (Wartbarkeit) durch einfacheres Verstehen des Programmtextes unterstützt wird.
Derartige Regelungen gelten – meist unternehmens- oder projektspezifisch – grundsätzlich für alle in der Programmierung verwendeten Konstrukte – wie Datenfelder (VariablenKonstanten), Objekte,[1] FunktionenTypenKlassenModuleProzeduren, Befehlstextabschnitte etc. und sollen zu „lesbarem Code“ beitragen.[2]

Seite „Namenskonvention (Datenverarbeitung)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. September 2022, 07:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Namenskonvention_(Datenverarbeitung)&oldid=226598825 (Abgerufen: 8. März 2023, 11:44 UTC)

Ziel: Einheitliche weitgehend durchgängige Namensgebung

Da man an verschiedenen Stellen immer mal wieder den DNS-Namen, die Gerätebezeichnung, das MQTT-Topic oder einen anderen eindeutigen Bezeichner benötigt, hilft die Namenskonvention.

Muster Raumnummernsystem als Basis für die Namenskonvention im smarten Haus:

HOME FLOORS
FLOOR ROOMS
ROOM DEVICES
NAME DESCRIPTION TYPE
raunet 00_ERDGESCHOSS 01_WOHNZIMMER 01_Licht Beschreibung light
01_FS1 Beschreibung contact
02_ESSZIMMER 02_Licht Beschreibung light
02_FS Beschreibung contact
03_KUECHE 03_Licht Beschreibung light
03_FS Beschreibung contact
04_GAESTEWC 04_Licht Beschreibung light
04_FS Beschreibung contact
05_GAESTEBAD 05_Licht Beschreibung light
05_FS Beschreibung contact
06_GAESTEZIMMER 06_Licht Beschreibung light
06_FS Beschreibung contact
09_FLUR 09_Licht Beschreibung light
09_FS Beschreibung contact
10_OBERGESCHOSS 11_WOHNZIMMER 11_Licht Beschreibung light
11_FS1 Beschreibung contact
12_ANKLEIDE 12_Licht Beschreibung light
12_FS Beschreibung contact
13_WAESCHE 13_Licht Beschreibung light
13_FS Beschreibung contact
14_EMPORE 14_Licht Beschreibung light
14_FS Beschreibung contact
19_FLUR 19_Licht Beschreibung light
19_TS Beschreibung contact
20_KELLERGESCHOSS 21_BUERO 21_Licht Beschreibung light
21_FS1 Beschreibung contact
22_HOBBY 22_Licht Beschreibung light
22_FS Beschreibung contact
23_HEIZUNG 23_Licht Beschreibung light
23_HEIZUNG Beschreibung switch
23_FBH_Pumpe Beschreibung switch
24_VORRATSROOM 24_Licht Beschreibung light
24_FS Beschreibung contact
24_Gerfiertruhe Beschreibung switch
25_HAUSANSCHLUSSROOM 25_Licht Beschreibung light
25_STROMMESSUNG Shelly 3 EM powermeter
26_DUSCHE 24_Licht Beschreibung light
26_Abluft Beschreibung switch
29_FLUR 29_Licht Beschreibung light
29_TS Beschreibung contact
30_AUSSENANLAGEN 31_EINGANG 31_Licht Beschreibung light
31_Standleuchte_groß Beschreibung light
31_Standleuchte_klein Beschreibung light
31_BWM Beschreibung motion
31_Eingangskamera Beschreibung camera
32_TERRASSE 22_Licht Beschreibung light
32_BWM Beschreibung motion
32_Quellstein Beschreibung switch
33_CARPORT 23_Licht Beschreibung light
33_BWM Beschreibung motion
34_UNTERSTAND 24_Licht Beschreibung light
34_BWM Beschreibung motion
35_SCHUPPEN 25_Licht Beschreibung light

Einsatzzweck – Lokal DNS-Name von Netzwerk-Clients

Unifi Network unterstützt, zumindest auf der Web GUI, den lokalen DNS Namen. Damit benötigt der Browser http://[lokaler DNS Name][:][Port] als URL.

image

Einstellungen tasmota:

image 2

Einstelllungen shelly (alt):

image 3

Einsatzzweck – MQTT – Topics

image 4
Shelly
image 5
tasmota

Zumindest Teile des verwendeten Topics kann bei allen Systemen vorgegeben werden.

Einsatzzweck – Device Name

In diversen Smarthome-Systemen (FHEM, ioBroker, HomeAssistant, …) können interne Namen für die unterschiedlichen Geräte vergeben werden. Auch hier empfiehlt es sich das einheitliche Benennungssystem zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.